Gründung
Josefine Wolter gründet Jo.Wolter Immobilien. Firmensitz ist: Schleinitzstrasse 1 in Braunschweig
In unserer Immobiliengeschichte ist seit 1952 so einiges passiert – man kann auch sagen, daß sich alles verändert hat. Fixpunkt ist natürlich die Immobilie. Darum ging es im Allgemeinen immer – und das ist bis heute so geblieben.
Darüberhinaus haben wir fast alle Geschäftsbereiche immer wieder modernisiert, erweitert oder auch stillgelegt, wenn die Zeiten sich geändert haben.
Aber dabei sind wir uns treu geblieben – wir sind mit ganzem Herzen ein inhabergeführtes Familienunternehmen.
Dazu ein paar Zahlen:
Und? Was können wir für SIE tun?
Und? Was können wir für SIE tun?
Seit über 70 Jahren steht Jo. Wolter Immobilien für Vertrauen, Erfahrung und Qualität in der Immobilienbranche.
Als Immobilienmakler, Hausverwalter und Gutachter begleiten wir unsere Kunden durch Generationen hinweg – mit einem klaren Anspruch: Kompetenz, Verlässlichkeit und persönlicher Service.
Den Grundstein für unser Unternehmen legte Josefine Wolter im Jahr 1952. Freunde und Familie nannten sie liebevoll einfach „Jo“ – und so wurde Jo.Wolter Immobilien nicht nur ihr Firmenname, sondern auch ein Markenzeichen für Qualität in der Immobilienbranche.
Unser erstes Büro befand sich in der Schleinitzstraße 1 in Braunschweig. In den 1950er Jahren schloss sich Heinz Wolter dem Unternehmen an und gründete gemeinsam mit Josefine die Jo.Wolter & Co. KG – damals noch eine Kommanditgesellschaft.
Ende der 50er Jahre zog die Firma an die Celler Straße 110, wo sie bis 1976 ansässig war.
Ende der 1960er Jahre kehrte Uwe Wolter nach einer beruflichen Station in New York zurück nach Braunschweig, um ins Familienunternehmen einzutreten. Seine Erfahrungen bei Renee Frank (New York), der NORD/LB und der Landesbausparkasse machten ihn zu einem wertvollen Teil des Unternehmens.
1974 trat Gisela Wolter ins Unternehmen ein und übernahm die Verantwortung
Ein wichtiger Meilenstein folgte 1975-76: Am Petritorwall 22 in Braunschweig entstand ein neues Bürogebäude – ein Standort, der über 30 Jahre lang das Herzstück von Jo. Wolter Immobilien sein sollte.
Die wachsende Unternehmensstruktur führte 1990 zur Umwandlung in eine GmbH.
1992 kam der heutige geschäftsführende Gesellschafter Thorsten Moll als Auszubildender ins Unternehmen.
1994 starb der Geschäftsführer Heinz Wolter.
Uwe Wolter übernahm dessen Geschäftsbereiche und Gisela Wolter den Vertrieb von Wohnimmobilien. Maic Wolter kam von der NORD/LB ins Familienunternehmen und arbeitete dort studienbegleitend.
2000 kam Maic Wolter, als dritte Generation ins operative Geschäft. Nach einer Bankausbildung bei der NORD/LB und einem Rechtswissenschafts-Studium in Osnabrück sammelte er umfangreiche Praxiserfahrungen u.a. bei Otto-Stöben Immobilien (Kiel), der Leonberger Bausparkasse, buw Consulting (Osnabrück) der Volkswagen Bank, Steckhan-Immobilien (Hannover).
Mit dem stetigen Wachstum des Unternehmens erfolgte 2003 ein umfassender Umbau des Büros am Petritorwall 22, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.
2006 machte Maic Wolter seinen Abschluss als Diplom Sachverständiger für Immobilienbewertung.
2013 zog sich Uwe Wolter aus der Geschäftsleitung zurück und übertrug die unternehmerische Verantwortung auf Maic Wolter. Damit leitete er offiziell den Generationswechsel ein, während er weiterhin als vereidigter Sachverständiger für Immobilienbewertung tätig blieb.
Mit diesem Schritt sicherte Jo. Wolter Immobilien die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens und stellte die Weichen für eine moderne und zukunftsfähige Unternehmensführung.
2011 wurde das Bürogebäude am Petritorwall 22 erneut umgebaut – doch schnell wurde klar: Der Standort war zu klein geworden. Der steigende Platzbedarf in der Hausverwaltung sowie die fehlenden Besprechungsräume machten eine Veränderung notwendig.
2014 setzte sich Jo.Wolter Immobilien in einem Gebotsverfahren für das Grundstück Petritorwall 6 durch. Nach einer zwölfmonatigen Bauzeit konnte der Umzug erfolgen – in ein modernes, zukunftsfähiges Bürogebäude, das den neuen Anforderungen entsprach.
Zum 01.01.2020 übernahm Thorsten Moll die Hälfte der Geschäftsanteile von Uwe Wolter und trat als geschäftsführender Gesellschafter ein.
Thorsten Moll war zu diesem Zeitpunkt bereits seit fast 30 Jahren Teil von Jo. Wolter Immobilien und hat in dieser Zeit verschiedene Schlüsselpositionen innegehabt. Mit seinem Erfahrungsschatz, neuen Impulsen und einem profunden Verständnis für die Unternehmenskultur prägt er maßgeblich die heutige Unternehmensführung.
Gleichzeitig wurden die Geschäftsbereiche klarer getrennt:
Mit der Pandemie mussten ab 2020 viele Geschäftsbereiche grundsätzlich in Frage gestellt oder umgestaltet werden.
Die Pandemie war schließlich ein radikaler Katalysator zur Digitalisierung – in einem Ausmaße, der 2019 noch völlig undenkbar war.
2022 starb Uwe L. Wolter, was wiederrum zu einschneidenden strukturellen Veränderungen führte. Maic Wolter übernahm zusätzlich den Bereich Immobilienbewertung, Gisela Wolter engagiert sich wieder stärker im Immobilienverkauf.
Josefine Wolter gründet Jo.Wolter Immobilien. Firmensitz ist: Schleinitzstrasse 1 in Braunschweig
Mit dem Eintritt von Heinz Wolter (vorher Geschäftsführer bei Fa. Sperling) und der damit verbundenen Umfirmierung in eine Kommanditgesellschaft erweiterte sich das Dienstleistungsspektrum. Die Firma beteiligte sich damals durch Baubetreuungsmaßnahmen nicht unwesentlich am Wiederaufbau der Stadt Braunschweig.
In den 60er Jahren wurden jährlich mehrere große Wohnanlagen in ganz Niedersachsen (neben Braunschweig z. B. auch in Burgdorf, Hannover, Springe a. Deister, Salzgitter und Kassel) errichtet und verkauft.
Uwe Wolter trat nach einem einjährigen Volontariat in einem renommierten New Yorker Makler- und Hausverwaltungsunternehmen in die Firma ein, was eine Internationalisierung des Geschäftsfeldes zur Folge hatte.
Mit der Umwandlung in eine GmbH gibt die Gründerin, Josefine Wolter, auch ihre letzten Anteile ab. Anteilseigner sind nun Heinz und Uwe Wolter.
Fertigstellung des Stiftungsfensters für den Kongress-Saal der Industrie- und Handels-kammer. Im Zentrum des vorliegenden Entwurfes steht eine idealisierte Baum- oder Traumvilla vor der Skyline Braunschweigs, der kirchenreichsten Stadt Norddeutschlands. Leicht als Zitate nach Wilhelm Busch zu erkennen sind die beiden Tierzeichnungen, die als Reminiszenz an die Stifter des Fensters deren Lieblingstiere zeigen. Der Ausschnitt aus einem Braunschweiger Stadtplan von 1885 enthält ferner den Standort des Hauses Jo. Wolter am Petritorwall.
Uwe Wolter erkennt die Zukunft des Internets und sichert die Domain www.wolter.de
Eine Kombination der Immobilie als Basis mit dem Hauptwirkungskreis – dem Großraum Braunschweig: ein ganz besonderer Stadtplan! Grundlage hierzu lieferte der Bollmann-Bildkarten-Verlag, ein alteingesessenes und traditionell in Braunschweig verwurzeltes Unternehmen, welches handgezeichnete, farbige Stadtpläne im 3-D-Format fertigt.
Jo. Wolter stellt sich breiter auf. Thorsten Moll übernimmt neben der Geschäftsführung auch Unternehmensanteile. Damit ist auch ein neuer Meilenstein nach nunmehr 67 Jahren Firmenhistorie erreicht und der Grundstein für die erfolgreiche Fortsetzung unseres inhabergeführten Familienunternehmens gelegt.