Geschichte von Jo. Wolter Immobilien
Makler / Hausverwalter / Gutachter
Wir können inzwischen auf eine über sechzigjährige Firmentradition als Makler und Hausverwalter in Braunschweig zurückblicken.
Den Grundstein für die Erfolgsstory legte Josefine Wolter. Da sie von Freunden und der Familie liebevoll, kurz und bündig einfach „Jo“ gerufen wurde gab sie ihrer jungen Firma diesen Namen, der bis heute auch unser Markenzeichen ist.
Im Hause Schleinitzstraße 1 in Braunschweig hatte Jo. Wolter Immobilien das erste Büro.
In den 50er Jahren gab Heinz Wolter seinen Job als Geschäftsführer bei der Firma Elektro-Sperling auf und gründete eine Kommanditgesellschaft mit dem Namen Jo. Wolter und Co - bei der er fortan der "Co" neben Josefine Wolter war.
Ende der 50er Jahre zog Jo.Wo.Co um.
Neuer Sitz war fortan - bis 1976/1977 - Celler Straße 110 in Braunschweig.
Ende der 60er Jahre beendete Uwe Wolter sein Volontariat bei der Firma "Renee Frank" New York und kam zurück nach Braunschweig, um ins Immobilienmakler-Familienunternehmen einzutreten. Vor seinem Auslandseinsatz hatte er bereits in Braunschweig Berufserfahrung bei der NORD/LB und der Landesbausparkasse sammeln können.
1975-1976 wurde ein altes Trümmergrundstück in Braunschweig am Petritorwall 22 neu bebaut und bot guten Standort für weitere 30 Jahre Jo. Wolter Immobilien
1990 wurde die Jo.Wo.Co KG in eine GmbH umgewandelt.
- Besprechungsraum bis 2003
- Besprechungsraum 2003 - 2015
1994 kam Gisela Wolter mit ins Unternehmen und war fortan verantwortlich für den Vertrieb von Wohnimmobilien.
Im Jahr 2000 war es dann Zeit für die dritte Generation Immobilienmakler. Maic Wolter hatte bis zu diesem Zeitpunkt Rechtswissenschaften in Osnabrück studiert und vorher eine Bankausbildung bei der NORD/LB absolviert. Praktische Erfahrungen hatte er unter anderem bei Otto-Stöben Immobilien in Kiel, der Leonberger Bausparkasse und buw-Consulting in Osnabrück, der Volkswagen Bank in Braunschweig und Steckhan-Immobilien in Hannover sammeln können.
2003 erfolgte (den wachsenden Bedürfnissen bzw. der Mitarbeiterzahl geschuldet) ein umfangreicher Umbau des Büros am Petritorwall 22 in Braunschweig.
2011 erfolgte ein neuerlicher, jedoch kleinerer Umbau des Maklerbüros am Petritorwall 22, um die vorhandenen Flächen effizienter zu nutzen.
Aber es zeichnete sich ab, dass der Standort Petritorwall 22 nicht mehr unseren Anforderungen entsprach - es fehlte ein weiterer Besprechungsraum und in der Hausverwaltung wurde es generell zu eng.
2014 setzten wir uns - bei einem Gebotsverfahren - für das Grundstück Petritorwall 6 in Braunschweig durch, wo fortan unser Firmensitz sein sollte. Nach einer über 12-monatigen Bauzeit konnten wir umziehen.
Viele unterschiedliche Grundrissvarianten wurden geplant und wieder verworfen, bis die neue Raumaufteilung feststand. Die Immobilienmakler und die Hausverwalter haben nun jeweils eigene Besprechungsräume.
Zudem haben wir einen dritten Besprechungsraum im Obergeschoss als Ausweichfläche - sicher ist sicher!
Ob der Platz eventuell in absehbarer Zeit wieder knapp wird, wissen wir heute noch nicht. Wir wachsen zwar kontinuierlich, aber langsam genug, um uns anzupassen - ein paar Asse haben wir noch im Ärmel!
Natürlich hat sich das Unternehmen im Wandel der Zeit den ökonomischen wie auch demografischen Veränderungen in Deutschland angepasst – die veränderten Bedürfnisse und Ansprüche unserer Kunden berücksichtigt und ist langsam - aber stetig gesund – gewachsen.
Ein paar Beispiele für die Veränderungen, die wir erfahren bzw. beschritten haben:
Makler für Mietwohnungen
Zu Anfang vermittelte Josefine Wolter als Einzelunternehmerin nur Mietwohnungen für Bauträger.
Mehr Bauträger, weniger Makler
Aus der reinen Wohnungsvermietung entwickelte sich in den sechziger Jahren eine rege Bauträgertätigkeit (z. T. wurden bis zu 127 Einheiten gleichzeitig entwickelt und erfolgreich vermarktet). In unserer Zeitleiste haben wir ein paar der Projekte dargestellt.
Weniger Bauträger, mehr Makler
Ab Mitte der siebziger Jahre nahm die Bauträgertätigkeit eine immer untergeordnetere Rolle ein – anstatt eigene Projekte zu entwickeln und zu verkaufen übernahmen wir dies immer mehr als Makler für unsere Kunden. Unser letztes eigenes Projekt, eine wunderschön gelegene Wohnanlage am Querumer Forst war Ende der 80er Jahre abgeschlossen.
Mietwohnungen - Immer weniger
Aus dem Unternehmenszweck der Wohnungsvermietung in den Gründerjahren mit Mieterprovision wurde ab Mitte der 90er Jahre eine sehr zurückhaltende Marktpositionierung. Ab 2000 wurde die Mieterprovision für Mietwohnungen generell abgeschafft und damit der gesetzlichen Regelung des Bestellerprinzips (eingeführt für Mietwohnungen im Jahr 2015) weit vorgegriffen.
Hausverwaltung - Anfangs nur ein Nebenprodukt
Hausverwaltung wurde in den fünfziger Jahren als Nebenprodukt neben dem Makler- und Bauträgergeschäft mit angeboten und ist inzwischen eine feste Säule des Unternehmens mit immerhin 1.500 Einheiten.
Hausverwaltung im Wandel
Ende der 80er Jahre brauchte unser "Facility Management" eine neue Ausrichtung, die so zeitaufwändig war, dass wir die Bauträgertätigkeit völlig einstellten. Wir betreuten ganze Gewerbeparks und größere Bürogebäude. Vor zehn Jahren wurde das Know-How für die Betreuung von Gewerbeimmobilien, Gewerbeparks und Shoppingzentren durch externen Zukauf noch erweitert und in die Hausverwaltung integriert. Große Shoppingcenter treten jedoch vor allem durch überregionale Dienstleister hervor, deren Fokus ausschließlich auf überregionale Shoppingcenter gerichtet ist, weswegen dieser Geschäftsbereich zugunsten weiterer klassischer Mehrfamilienhäuser und Wohnungseigentümerverwaltungen weichen musste.
Makler mit Auslandsabteilung
Ende der sechziger bis Mitte der achtziger Jahre hatten wir sogar eine gesonderte Auslandsabteilung für die Vermarktung internationaler Projekte, z. B. in der Schweiz, den USA oder in Baden-Württemberg. Inzwischen haben wir diese Tätigkeiten nicht nur reduziert sondern völlig aussortiert.
Unserer Auffassung nach, muss der Heimatmarkt Priorität haben. Wir konnten an den anderen Standorte nie so gut sein, wie in Braunschweig.
Wie man in etlichen Filialen kontinuierlich qualitativ hochwertige Maklerarbeit leisten kann und das man sich an allen Standorten so gut auskennt, wie wir uns im Umkreis von 50 Kilometern um Braunschweig, ist schwer vorstellbar!
Makler und Hausverwalter in Magdeburg
In den neunziger Jahren hatten wir eine Filiale mit bis zu vier Mitarbeitern in Magdeburg – wir haben uns als Gutachter sowohl städtebaulich, als auch als Vermittler von rückübertragenen Immobilien engagiert. Diese wurden dann kernsaniert und in unsere Hausverwaltung integriert. Aber unserer Magdeburger Filiale ging es wie unserer Auslandsabteilung. Wenn wir den eigenen Qualitätsanspruch nicht erfüllen können, müssen wir diesen Geschäftsbereich aufgeben. Deshalb wurde die Filiale Anfang des Jahrtausends geschlossen und die Hausverwaltungstätigkeiten vom Team Braunschweig übernommen.
Makler im Team Braunschweig
Bei all dem Wandel der letzten sechs Jahrzehnte - Das stetige Wachstum war nicht immer gewollt und selten geplant sondern resultierte meist lediglich aus den uns anvertrauten Immobilien bzw. dem damit verbundenen Arbeitsaufwand.
Es hat sich - das zeigt der rote Faden aus über 60 Jahren - bewährt, seinen Heimatmarkt zu kennen und dort qualitativ hochwertige Arbeit mit gut ausgebildeten und spezialisierten Fachkräften zu leisten. Wir bilden unsere zukünftigen Mitarbeiter gern von der Pike auf aus und stärken unseren Zusammenhalt als Team von bewährten Mitarbeitern.
Bei aller Veränderung - unser hochspezialisiertes Team aus Maklern und Hausverwaltern und die Verbundenheit zu Braunschweig bleiben auch zukünftig unsere Fixpunkte!

Umzug ins neue Büro
Nach elfmonatiger Bauzeit - Umzug in das neue Bürohaus am Petritorwall 6

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Herrn Uwe L. Wolter durch den Immobilienverband Deutschland (IVD) Nord-West e. V.

„Bewegliche“ Werbung im Jahr 2009
Eine Kombination der Immobilie als Basis mit dem Hauptwirkungskreis - dem Großraum Braunschweig: ein ganz besonderer Stadtplan! Grundlage hierzu lieferte der Bollmann-Bildkarten-Verlag, ein alteingesessenes und traditionell in Braunschweig verwurzeltes Unternehmen, welches handgezeichnete, farbige Stadtpläne im 3-D-Format fertigt.

Immobilien.bs
Juni 2008
Integration der Webseite www.immobilien.bs speziell für Braunschweiger Objekte.

Relaunch www.wolter.de
Erstes großes Relaunch unserer Webseite.
War die alte Homepage noch mit Frameset und in "HTML" programmiert, so läutete Brainworxx mit "Typo3" die Neuzeit ein.
Das Corporate Design wurde ebenfalls angepasst und Verdana als Standardschrifttype eingeführt.

Dritte Generation: Maic Wolter
Nach abgeschlossener Ausbildung, Studium und auch ein paar Jahren Berufserfahrung tritt Maic Wolter ins Unternehmen ein

100. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften
Höhepunkt unseres Sponsorings der Braunschweiger Leichtathleten:
Die Veranstaltung der 100sten Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften im Braunschweiger Eintracht Stadion an der Hamburger Straße am 29. und 30. Juli 2000.

Wir bewegen Immobilien®
WIR BEWEGEN IMMOBILIEN wird als neuer Slogan eingeführt und im Folgenden auch als Bild und Wortmarke eingetragen.

Unsere Art im Jahr 1996 Immobilien zu „bewegen“
„Der Zeitungspolo“ – Vollbeklebung in Gestaltung des Immobilienteils einer Tageszeitung!

wolter.de
Uwe Wolter erkennt die Zukunft des Internets und sichert die Domain www.wolter.de

Umgestaltung des Büros
Neustrukturierung der Raumaufteilung innerhalb des Büros am Petritorwall
Hier der "neue" Besprechungsraum, so wie er bis 2003 bestehen bleiben sollte

Personalie: Gisela Wolter
Übernahme des Bereiches Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser durch Gisela Wolter

Tod des geschäftsführenden Gesellschafters Heinz Wolter
Unser geschäftsführende Gesellschafter, Heinz Wolter, verstarb am 17. Mai 1994.

Fotoserie zum Artikel in der IHK-Wirtschaft ...
Fotoserie zum Artikel in der IHK-Wirtschaft anlässlich der Stiftung des Buntglasfensters für den Kongress-Saal im April 1994.

MY HOME IS MY CASTLE
Fertigstellung des Stiftungsfensters für den Kongress-Saal der Industrie- und Handels-kammer. Im Zentrum des vorliegenden Entwurfes steht eine idealisierte Baum- oder Traumvilla vor der Skyline Braunschweigs, der kirchenreichsten Stadt Norddeutschlands. Leicht als Zitate nach Wilhelm Busch zu erkennen sind die beiden Tierzeichnungen, die als Reminiszenz an die Stifter des Fensters deren Lieblingstiere zeigen. Der Ausschnitt aus einem Braunschweiger Stadtplan von 1885 enthält ferner den Standort des Hauses Jo. Wolter am Petritorwall.

Umfirmierung in eine Kapitalgesellschaft
Mit der Umwandlung in eine GmbH gibt die Gründerin, Josefine Wolter, auch ihre letzten Anteile ab. Anteilseigner sind nun Heinz und Uwe Wolter.

Wechsel in der Landesvorstandsebene des RING DEUTSCHER MAKLER
Wechsel des Vorstandsvorsitzenden des Landesverband Niedersachsen von Herrn Heinz Wolter auf Herrn Hans-Joachim Rieckhoff, Goslar, anläßlich der Tagung im Mövenpick-Hotel

Verleihung der goldenen Verdienstnadel
Verleihung der goldenen Verdienstnadel der FIABCI - Deutsche Delegation - an Herrn Heinz Wolter im September 1979 in Hamburg.

Bürostandort Petritorwall 22
Im Jahre 1978 war unser Bürostandort der Petritorwall 22 in Braunschweig.

Wechsel des Bürostandortes zum Petritorwall 22
Im Frühjahr 1977 wurde das neue Firmengebäude im Haus Petritorwall 22 in Braunschweig bezogen.

Verleihung der Urkunde "Non-Resident Broker"
Verleihung der Urkunde "Non-Resident Broker" am 10. Februar 1970 in New York City durch das Real Estate Board of New York an Herrn Heinz Wolter.

Zweite Generation: Eintritt Uwe Wolter
Uwe Wolter trat nach einem einjährigen Volontariat in einem renommierten New Yorker Makler- und Hausverwaltungsunternehmen in die Firma ein, was eine Internationalisierung des Geschäftsfeldes zur Folge hatte.

Werbe-Flyer aus den 60er/70er Jahren
Bürostandort Celler Straße 110

Erweiterung der Angebotspalette
In den 60er Jahren wurden jährlich mehrere große Wohnanlagen in ganz Niedersachsen (neben Braunschweig z. B. auch in Burgdorf, Hannover, Springe a. Deister, Salzgitter und Kassel) errichtet und verkauft.

Bürostandort 60er/70er Jahre
Unser Bürostandort in den 60er/70er Jahren war in der Celler Straße 110 in Braunschweig.

Werbung in den 60er/70er Jahren
Bürostandort Celler Straße 110

Neubau einer Eigentums-Wohnanlage Gräfestraße 11
in Kassel

Neubau einer Eigentums-Wohnanlage Depenauer Weg/Liebermannstraße
in Kassel

Neubau einer Eigentums-Wohnanlage Kellermannstraße 6
in Kassel

Vermietung Kino Waisenhausdamm 3
in Braunschweig

Neubau einer Eigentums-Wohnanlage Wilhelm-Speck-Straße 2-6
in Kassel

Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses Zimmerstraße 21
in Braunschweig

Neubau Wohn- und Geschäftshaus Fallersleber Straße 20
in Braunschweig

Neubau Mehrfamilienhaus Am Wendenwehr 23
in Braunschweig

Neubau 2-Familien-Haus Am Sandkamp 6
in Braunschweig

Neubau Wohn- und Geschäftshaus Breite Str. 15
Stammhaus der Druckerei Ruth in Braunschweig

Neubau Wohn- und Geschäftshaus Niedstr. 1 in Lehndorf
n Braunschweig

Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern
Mozartstr. 5 und Beethovenstr. 13 in Haslach im Kinzigtal

Umfirmierung in eine Kommanditgesellschaft
Mit dem Eintritt von Heinz Wolter (vorher Geschäftsführer bei Fa. Sperling) und der damit verbundenen Umfirmierung in eine Kommanditgesellschaft erweiterte sich das Dienstleistungsspektrum.
Die Firma beteiligte sich damals durch Baubetreuungsmaßnahmen nicht unwesentlich am Wiederaufbau der Stadt Braunschweig.

Gegründet: 26. Mai 1952
Josefine Wolter gründet Jo.Wolter Immobilien.
Firmensitz ist:
Schleinitzstrasse 1 in Braunschweig
Jo. Wolter Immobilien in der Neuzeit
Die klassische Vermittlungstätigkeit als Immobilienmakler, die Vermittlung von Einfamilienhäusern, Zweifamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäusern bildet die Basis unserer Tätigkeit als Immobilienspezialist in Braunschweig, aber auch in Wolfsburg, Wolfenbüttel, Gifhorn, Cremlingen, Vechelde und Thiede.
Makler für Mietwohnungen oder Gewerbeimmobilien
Wir vermitteln sowohl Mietwohnungen aus dem Hausverwaltungsbestand als auch Büros oder Hallen, Industriegebäude, Gewerbeparks oder Einkaufszentren sowie Bauplätze.
Wir betreuen Sie umfassend und mit der regionalen Kompetenz eines in Braunschweig fest verwurzelten Immobilienmaklers. Keine Kompromisse bei lokaler Kompetenz!
Hausverwaltung
Hausverwaltung – der zweite wichtige Säule mit großer Kontinuität in den Objekten, aber auch ständig neuen Herausforderungen.
Gutachten / Bewertung
Die dritte Säule von Jo. Wolter Immobilien aus Braunschweig ist die Bewertung von Immobilien.
Immer häufiger werden Immobilienbewertungen nötig, weil z. B. die Banken den Beleihungswert ermitteln lassen, Betriebe sich aufspalten, Immobilien vererbt werden sollen, die Gerichte zwischen Eheleuten, Partnern, Kindern oder Erben Recht sprechen müssen oder auch Immobilienfonds ihre Bestände neu bewerten lassen müssen.
Bewertung / Beratung / Begleitung / Dienstleistung
Zudem fordern immer mehr Kunden unsere Beratung beim Immobilienkauf an und erfreuen sich an unserem Wissen, der Erfahrung und unserer Marktkenntnis. Wir begleiten unsere Kunden dann bei Besichtigungen, schützen sie vor unlauteren Verkäufern und umschiffen mit Ihnen so manche Klippe bis zum Kaufvertrag beim Notar.
Projektentwicklung / Aufteilung von Immobilien
Darüber hinaus betätigen wir uns nach wie vor auch als Projektentwickler und Umwandler, sowohl im eigenen Bestand, als auch für unsere Kunden. Dieser Bereich wird von unserer Verkaufsabteilung mit abgewickelt, sofern es unserer Glaubwürdigkeit keinen Abbruch tut und zu unserem Vermarktungskonzept passt.
Machen Sie es sich bequem, wir erwarten Sie in unserem Maklerbüro am Petritorwall 6 in Braunschweig!
