mieten baukosten immobilienpreise zweite halbjahr 2024 makler braunschweig wolter news

Jo. Wolter Immobilien konzentriert sich vor allem auf Braunschweig und das angrenzende Umland. Dennoch lassen sich aus den Entwicklungen der Metropolen wertvolle Rückschlüsse ziehen, die in unsere Beratung zu Immobilien im Braunschweiger Land einfließen. Da lohnt sich ein Jahresrückblick und ein Vergleich.

MIETEN UND IMMOBILIENPREISE IN DEUTSCHLANDS METROPOLEN

Metropolen sind oft Vorreiter für positive wie negative Entwicklungen, die später auch in kleineren Städten spürbar werden. Zugleich sind die Metropolen aber auch dynamischer. Amplituden sind größer, als „auf dem platten Land“, wo der Immobilienmarkt es generell etwas gemächlicher angeht. Viele kurzzeitige Anstiege nehmen wir deshalb genau so wenig mit, wie wir auch Einbrüche oftmals nicht bemerken. 

METROPOLITISCHE MIETSTATISTIK VERSUS BRAUNSCHWEIG

Laut JLL-Auswertung sind die Angebotsmieten jedenfalls in den deutschen Top-8-Städten um 4,9 % gestiegen. In den ersten beiden Quartalen zusammen lag das Plus bei 6,3 %, im Vorjahr bei 8,2 %. Auch abseits der Metropolen ließ die Mietpreisdynamik mit +3,9 % in den kreisfreien Städten nach (1. Halbjahr: +8,3 %), so JLL.

Spitzenreiter war Leipzig mit +9,9 %. Mit Durchschnittsmieten von etwas über 10 Euro/m² bleibt Leipzig aber die erschwinglichste deutsche Großstadt.

Diese Zahlen verdeutlichen den Unterschied zwischen Großstädten und Mittelstädten wie Braunschweig. Unsere Auswertung für 2024 ergab eine Durchschnittsmiete von 8,08 Euro/m². Im Vorjahr lag die Durchschnittsmiete bei 8,01 Euro/m², bereinigt um die Werte aus einem von uns durchgeführten Neubauprojekt in der Braunschweiger Innenstadt. Das ist eine Steigerung von 0,9%

Frankfurt (+8,6 %) und Düsseldorf (+8,1 %) sowie Hamburg (+7,1 %) zeigten ebenfalls eine höhere Dynamik, moderater ging es in München, Köln und Stuttgart mit jeweils über +3 % zu. Keine Mietsteigerungen gab es in Berlin.

KAUFPREISENTWICKLUNG IN DEN METROPOLEN VERSUS BRAUNSCHWEIG

Die Kaufpreise für Bestands- und Neubauwohnungen gaben im Schnitt um 0,8 % nach, nach -7,5 % im Vorjahr. Hier sei die Preiskorrekturphase abgeschlossen, so JLL.

Diese Einschätzung können wir nicht bestätigen. Allerdings verfügen wir derzeit über zu wenige eigene Verkaufsfälle, um eine belastbare Aussage zu treffen. Insgesamt bemerken wir eher steigende Immobilienpreise in Braunschweig, wobei wir die nicht völlig pauschalisieren würden, denn es gibt durchaus Unterschiede in den Lagen, Ausstattungen und eben in den Immobilienarten.

Ein Vergleich zwischen einem Bürogebäude und einer Eigentumswohnung wäre jedoch völlig abwegig wenn nicht sogar absurd. 

Insofern halten wir auch nichts von diesen Verallgemeinerungen über den Immobilienmarkt. Immobilien sind dafür einfach zu individuell.

IMMOBILIENKAUFPREISE IN BRAUNSCHWEIG

Möchten Sie es für Ihre Immobilie wirklich genau wissen? Es geht ja schließlich um erhebliche Vermögenswerte!

Verlassen Sie sich NICHT auf einen Online-Preiskalkulator. Die meisten orientieren sich nur an Angebotspreisen aus Immobilienportalen, nicht auf echten Kaufpreisen!

Der Kalkulator des Gutachterausschusses basiert hingegen auf echten Preisen, verfügt aber über weniger Individualisierungen zu den Vergleichsobjekten und ist insofern unpräzise.

  • Eigentumsgrundstück oder mit Erbpacht belastet?
  • Vermietet oder frei?
  • Baujahr und aktueller Stand: Saniert, renoviert, völlig abgewohnt oder irgendwas dazwischen?
  • Niesbrauch oder Leibrente?
  • Mit Baulasten oder Altlasten?
  • Konservativ gebaut oder Fertighaus?
  • Sandwichbauweise mit Asbestbelastung oder Modern?
  • Welche Dachform und Dämmung? Kaltdach oder Warmdach? Wie alt? Ist es dicht?
  • Mit Keller oder ohne? Ist er trocken oder nass? Mit weißer oder schwarzer Wanne vielleicht?
  • Mit Balkon oder Dachterrasse oder ganz ohne?
  • Bei Eigentumswohnungen: Welches Geschoss? Ist die Teilungserklärung gut gemacht oder unsauber? Gibt es häufiger Streit in der WEG?
  • Bei Reihenhäusern enorm wichtig ist die Himmelsrichtung / Ausrichtung des Gartens und ob der Schallschutz (Entkopplung der Gebäude) funktioniert.
  • Ortsteil / Stadtteil: Nähe zum Flughafen oder zur Autobahn oder vielleicht auch zu Diskotheken, Parks oder Drogenumschlagplätzen?
  • Umfeld: An einer Hauptstraße? Parken? Öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten und Schulen

Das sind alles Punkte, die Ihre Immobilie individualisieren, egal ob Sie kaufen oder verkaufen.

MARKTWERT IHRER IMMOBILIE

Bei einem Kaufpreis von 500.000,00 Euro macht eine Ungenauigkeit von 10% bereits 50.000,00 Euro aus. Wie lange Sie arbeiten müssen, um sich 50.000,00 Euro netto zu ersparen können wir nicht beurteilen. Aber wir können Ihnen eine MARKTWERTANALYSE Ihrer Immobilie anbieten.

Die gibt es nicht kostenlos, aber sie ist es wert. Günstiger und schneller als ein Immobiliengutachten ist unsere Marktwertanalyse allemal. Sie erspart Ihnen und uns das Schreiben von etlichen Seiten Prosa und komplizierten Rechenwege, die zu Sachwerten führen, die völlig weltfremd sind.

Unsere Marktwertanalysen sind kurz, präzise und basieren auf unserer Marktkenntnis und echten Verkaufspreisen. Als Mitglied des Gutachterausschusses haben wir Zugriff auf die echten Verkaufspreise der Region.  Mit Immobilienerfahrung seit 1952, erstellt von gut ausgebildeten Immobilienkaufleuten mit Berufserfahrung und profunder Marktkenntnis in Braunschweig und Umgebung.  

Wir freuen uns auf Ihren Auftrag!

Jo. Wolter Immobilien GmbH, Braunschweig, 29.01.2025


#immobilienpreise #immobilienmarkt #braunschweig #kaufpreise #immobiliengutachten #ertragswert #vergleichswert #marktwert #marktwertanalyse #doppelhaushälfte #einfamilienhaus #reihenhaus #eigentumswohnung #immobilienmakler #jowolter

Image by Ralph from Pixabay